Geflammter Stahl, Holz, Motor, Kette und Kettenräder
300 x 300 x 200 cm
Im Vordergrund steht ein zweiteiliges Haus aus Stahlstangen, durch das der Betrachter einfach hindurch blicken kann. Die beiden Gestelle sind absolut Symmetrisch und bestehen aus schwarzen, quadratischen Stahlrohren. Auf den zweiten Blick fallen im inneren jedoch asymmetrisch angeordnete, dünne Spieße auf, die in der Rasterform der Seitenwände unter zu gehen scheinen. Sie zeigen gerade in die Mitte der beiden Haushälften. Sobald man sich vor der Installation bewegt wird auch klar weshalb. Das Haus beginnt sich langsam und geräuschvoll zu bewegen. Geführt in einer Art Schienensystem quälen sich beide Teile langsam auseinander, nur um sich gleichsam wieder zu schließen. Dabei bildet sich zwischen ihnen zeitweise ein großer, einladender Spalt, durch den man leicht eintreten könnte. Doch unermüdlich wird die Bewegung weiter geführt. Der Spalt schließt sich und die Spieße ließen ein verweilen im Inneren nicht weiter zu. So wird die angebotene Wohnsituation deutlich ungemütlicher. Aber ohne feste Wände, Dach und Boden wären die Nebenkosten von Zimmer Frei, 500€ kalt ohnehin kaum tragbar.
Ausstellungen
Glasshouse, Kunstverein KISS Untergröningen 2023
Wir sind hier, Heidelberger Kunstverein 2021
Sommerausstellung, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe 2019